ÖGG-Tagung: 17. 12. 2020, 16.00-19.00
Covid19-bedingt kann diese Tagung nur im online-Format und nach vorangegangener Anmeldung stattfinden. Die Zusendung des entsprechenden classroom-Links organisiert unser Vorstandsmitglied Ursula Esterl (ursula.esterl@aau.at).
Teil 1: 16.00 c.t.: Roundtable-Gespräch
Lehre und Forschung in der Germanistik unter Covid19-Bedingungen
Teilnehmende: Elisabeth De Felip-Jaud (Drin. Maga.; Germ. Innsbruck), Andrea Ender (Univ. Prof.in, Germanistik Salzburg), Martin Erian (Mag., BHS-Lehrer, Virtuelle PH, BMBWF), Hildegard Kernmayer (Assoz. Prof.in, Univ. Graz), Stephan Müller (Univ. Prof, Germanistik Wien)
Moderation: Primus-Heinz Kucher/ Paul Keckeis (Univ. Klagenfurt)
Teil 2: Verleihung der Wendelin Schmidt-Dengler Preise 2020
Nationaler Preis (gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien):
Dr. Philip Vergeiner (Univ. Salzburg) für seine Arbeit: Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch. Sprachgebrauchsformen zur äußeren und inneren Mehrsprachigkeit an der Universität (approbiert an der Univ. Innsbruck)
Vorstellung der Arbeit durch den Preisträger – Würdigung
Internationaler Preis (gefördert durch das Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung), zu gleichen Teilen an:
Dr.in Daniela Doutch für ihre Arbeit: Poetik des abtastenden Umschreibens in Brochs „Die Schlafwandler“ (approbiert an der Univ. Köln)
sowie:
Dr.in Anna Luhn für ihre Arbeit: Überdehnung des Möglichen. Dimensionen des Akrobatischen in der Literatur der europäischen Moderne (ca. 1850–1927) (approbiert an der FU Berlin)
Kurzvorstellung der Arbeiten durch die Preisträgerinnen und Würdigung durch den ÖGG-Vorstand
Teil 1: 16.00 c.t.: Roundtable-Gespräch
Lehre und Forschung in der Germanistik unter Covid19-Bedingungen
Teilnehmende: Elisabeth De Felip-Jaud (Drin. Maga.; Germ. Innsbruck), Andrea Ender (Univ. Prof.in, Germanistik Salzburg), Martin Erian (Mag., BHS-Lehrer, Virtuelle PH, BMBWF), Hildegard Kernmayer (Assoz. Prof.in, Univ. Graz), Stephan Müller (Univ. Prof, Germanistik Wien)
Moderation: Primus-Heinz Kucher/ Paul Keckeis (Univ. Klagenfurt)
Teil 2: Verleihung der Wendelin Schmidt-Dengler Preise 2020
Nationaler Preis (gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien):
Dr. Philip Vergeiner (Univ. Salzburg) für seine Arbeit: Bewertungen – Erwartungen – Gebrauch. Sprachgebrauchsformen zur äußeren und inneren Mehrsprachigkeit an der Universität (approbiert an der Univ. Innsbruck)
Vorstellung der Arbeit durch den Preisträger – Würdigung
Internationaler Preis (gefördert durch das Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung), zu gleichen Teilen an:
Dr.in Daniela Doutch für ihre Arbeit: Poetik des abtastenden Umschreibens in Brochs „Die Schlafwandler“ (approbiert an der Univ. Köln)
sowie:
Dr.in Anna Luhn für ihre Arbeit: Überdehnung des Möglichen. Dimensionen des Akrobatischen in der Literatur der europäischen Moderne (ca. 1850–1927) (approbiert an der FU Berlin)
Kurzvorstellung der Arbeiten durch die Preisträgerinnen und Würdigung durch den ÖGG-Vorstand