STIMULUS
STIMULUS Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik
Druck: © Präsens Verlag für Literatur und Sprachwissenschaft, Wien
http://www.praesens.at, E-Mail: [email protected]
Druck: © Präsens Verlag für Literatur und Sprachwissenschaft, Wien
http://www.praesens.at, E-Mail: [email protected]

Angelika Kemper, Primus-Heinz Kucher und Hajnalka Nagy (Hg.)
Rassismus und Rassismuskritik in Literatur, Sprache und Germanistik
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 27 (2019–2023)]
2024, ISBN 978-3-7069-1225-9, 190 S.
€ [A] 32,00 / € [D] 31,10
Rassismus und Rassismuskritik in Literatur, Sprache und Germanistik
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 27 (2019–2023)]
2024, ISBN 978-3-7069-1225-9, 190 S.
€ [A] 32,00 / € [D] 31,10

Werner Michler und Gerhard Ruiss (Hg.)
Lies keine Oden, lies die Fahrpläne? Enquete zum Stellenwert der Literatur im Unterricht und in der Ausbildung in Österreich
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 26 (2018)]
2020, ISBN 978-3-7069-1071-2, 108 S.
€ [A] 22,90 / € [D] 22,30
Zum Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1200769430/04
Lies keine Oden, lies die Fahrpläne? Enquete zum Stellenwert der Literatur im Unterricht und in der Ausbildung in Österreich
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 26 (2018)]
2020, ISBN 978-3-7069-1071-2, 108 S.
€ [A] 22,90 / € [D] 22,30
Zum Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1200769430/04

Ludger Lieb, Stephan Müller und Doris Tophinke (Hg.)
Graffiti. Deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 24 (2015)]
2017, ISBN 78-3-7069-0942-6, 208 S.
€ [A] 22,00 / € [D] 21,40
Zum Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1135945012/04
Graffiti. Deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 24 (2015)]
2017, ISBN 78-3-7069-0942-6, 208 S.
€ [A] 22,00 / € [D] 21,40
Zum Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1135945012/04

Ludger Lieb, Stephan Müller und Doris Tophinke (Hg.)
Graffiti. Deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 24 (2015)]
2017, ISBN 78-3-7069-0942-6, 208 S.
€ [A] 22,00 / € [D] 21,40
Zum Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1135945012/04
Graffiti. Deutschsprachige Auf- und Inschriften in sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 24 (2015)]
2017, ISBN 78-3-7069-0942-6, 208 S.
€ [A] 22,00 / € [D] 21,40
Zum Inhaltsverzeichnis https://d-nb.info/1135945012/04

Joanna Jabłkowska, Kalina Kupczyńska und Stephan Müller (Hgg.):
Literatur, Sprache und Institution
[ = Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 23 (2014)]
2016, ISBN 978-3-7069-0926-6, ISSN 1028-1509, 327 S., brosch., € [A] 29,70 / € [D] 28,90
Literatur, Sprache und Institution
[ = Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 23 (2014)]
2016, ISBN 978-3-7069-0926-6, ISSN 1028-1509, 327 S., brosch., € [A] 29,70 / € [D] 28,90

Stephan Müller (Hg.):
Serielle Formen
[ = Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 22 (2013)]
2015, ISBN 978-3-7069-0838-2, 117 Seiten, brosch.
€ [A] 23,00 / €[D] 22,40
Zum Inhaltsverzeichnis
Serielle Formen
[ = Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 22 (2013)]
2015, ISBN 978-3-7069-0838-2, 117 Seiten, brosch.
€ [A] 23,00 / €[D] 22,40
Zum Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Hackl / Kalina Kupcszyńska / Wolfgang Wiesmüller (Hg.): Sprache - Literatur - Erkenntnis [ = Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 21 (2012)] 2014, ISBN 978-3-7069-0822-1, 508 Seiten, brosch. € [A] 42,00 / € [D] 40,90 Zum Inhaltsverzeichnis (PDF) |
|
|
|

Doris Moser / Kalina Kupcszyńska (Hg.):
Die Lust im Text. Eros in Sprache und Literatur
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 17 (2008)]
2009, ISBN 978-3-7069-0539-8, 438 S., brosch.
€ [A] 35,00 / € [D] 34,00

Jürgen Struger (Hg.):
Der Kanon – Perspektiven, Erweiterungen und Revisionen
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik, 16]
2008, ISBN 978-3-7069-0494-0, 473 S., brosch.
€ [A] 30,00 / € [D] 29,20
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)

Primus Heinz Kucher / Doris Moser (Hg.):
Germanistik und Literaturkritik. Zwischenbericht zu einer wunderbaren Freundschaft
[= Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2006]
2007, ISBN 978-3-7069-0448-3, brosch., 383 S.
€ [A] 26,50 / € [D] 25,80
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
AUSSER DER REIHE: Luigi Reitani, Karlheinz Rossbacher, Ulrike Tanzer (Hg.):
Italia~Österreich. Sprache, Literatur, Kultur.
Atti de Convegno internazionale di studi Österreich ~ Italia.
Lingua, letteratura, cultura. Udine, 28-31 maggio 2003. Udine: Forum 2006.
2005: GERMANISTIK IM KONTAKT: Tagung österreichischer und kroatischer Germanist/inn/en,
Opatija, 29.9.–1.10.2005. Als Zagreber Germanistische Beiträge, Beiheft 9. Zagreb 2006,
herausgegeben von Svjetlan Lacko Vidulić, Doris Moser und Slađan Turkovič.
Zur Einleitung (PDF); Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
2004: Lehramt Deutsch - wohin?
Herausgegeben von Eva Maria Rastner und Richard Schrodt.
Redaktion: Eva Maria Rastner, Ria Deisl, Andreas E. Weiss.
2003: Themenschwerpunkt: Deutsch - Didaktik - Dialog.
Herausgegeben von Eva Maria Rastner & Werner Wintersteiner.
Redaktion: Andreas Weiss, Ria Deisl, Anne Betten
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
AUSSER DER REIHE: Anne Betten, Konstanze Fliedl (Hg.): Judentum und Antisemitismus.
Studien zur Literatur und Germanistik in Österreich. Berlin: Erich SchmidtVerlag 2003.
[= Beiträge der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik (ÖGG) vom 13.-15. Juni in Wien].
2002: Neue Sprachmoral? Medien - Politik - Schule.
Herausgegeben von Anne Betten, Richard Schrodt und Andreas Weiss.
[Beiträge der ÖGG-Tagung in Linz, 6.-9. Juni, 2002]
Redaktion: Anne Betten, Andreas Weiss, Ria Deisl
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
2001/2: Themenschwerpunkt: Die Roundtable-Beiträge von Auslandsgermanist/inn/en zum Thema „Judentum und Antisemitismus in der österreichischen Literatur und in der Germanistik.
auf der ÖGG-Tagung Wien, 15.06.2001.
Redaktion: Primus-Heinz Kucher, Richard Schrodt, Anne Betten, Andreas E. Weiss.
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
2001/1: Themenschwerpunkt: Germanistische Sprachwissenschaft an österreichischen Universitäten und an der Akademie der Wissenschaft.
Redaktion: Anne Betten, Andreas E. Weiss, Peter Mauser
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
2000/1-2: Und gehen auch Grenzen noch durch jedes Wort – Grenzgänge und Globalisierung in der Germanistik.
Beiträge der Tagung in Ljubljana 2000.
Hg. von Anton Schwob in Zusammenarbeit mit H-J. Krumm, Ch. Schacherreiter, S. Schmid-Bortenschlager u. R. Schrodt.
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
1999/1: Germanistik im Spannungsfeld zwischen Philologie und Kulturwissenschaft.
Beiträge der Tagung in Wien 1998.
Hg. von Wendelin Schmidt-Dengler und Anton Schwob.
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)
1997/2: Österreichische Germanistik im Ausland. Ideal und Wirklichkeit.
Beiträge der Tagung in Pécs 1997.
Hg. v. Kurt Bartsch, Anton Schwob u. Zoltán Szendi.
Zum Inhaltsverzeichnis (PDF)