Österreichische Gesellschaft für Germanistik
  • Home
  • Aktuelles
  • ÖGG-Tagungen
    • Aktuelle Tagung
    • Bisherige Tagungen
  • Stimulus
    • aktueller STIMULUS
    • STIMULUS Archiv
  • Wissenschaftspreise
    • Wendelin Schmidt-Dengler-Preis
    • Internationaler Wendelin Schmidt-Dengler-Preis
    • Bisherige Preisträger
  • Verein
    • Statuten
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • In Erinnerung an Wendelin Schmidt-Dengler
    • Impressum
  • Links

ÖGG-Tagung: 16. 12. 2022, 15.00-18.00


Die österreichische Gesellschaft für Germanistik lädt herzlich zur


Verleihung
des Wendelin Schmidt-Dengler-Preises 2022


Freitag, 16. Dezember 2022, 15:00 bis ca. 18.00 Uhr
Lounge des Musil-Museums, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt


Programm

Begrüßung durch den Obmann der ÖGG Univ.-Prof. i. R. Dr. Primus-Heinz Kucher

***

Verleihung des Wendelin Schmidt-Dengler-Preises international,
gestiftet vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, an:


Sven Lüder
Verantwortung im Dialog. Eine hermeneutische Studie zur Autofiktion bei Elfriede Jelinek


(Selbstvorstellung und Würdigung durch Assoc. Prof.in Dr.in Hajnalka Nagy)

Leon Ratermann
Der unbekannte Leo Perutz. Eine kritische Edition nachgelassener Handschriften


(Selbstvorstellung und Würdigung durch Univ.-Prof. i. R. Dr. Primus-Heinz Kucher)

***

Lesung: Elena Messner

***

Verleihung des Wendelin Schmidt-Dengler-Preises national,
gestiftet von der Stadt Wien, an:


Dennis Wegener
Kaiser Maximilians I. Theuerdank von 1517 bis 1693.
Seine Entstehung und seine Bearbeitung durch Burkhard Waldis und Matthäus Schultes


(Selbstvorstellung und Würdigung durch Assoc. Prof.in Dr.in Angelika Kemper)

***

Buffet und Ausklang



Powered by Create your own unique website with customizable templates.