Internationaler Wendelin Schmidt-Dengler-Preis 2022
Die Österreichische Gesellschaft für Germanistik vergibt 2022 wieder einen internationalen Preis in Höhe von 2.500,00 € für eine hervorragende germanistische Dissertation, die an einer Universität außerhalb Österreichs approbiert wurde und die sich einer österreichspezifischen Fragestellung widmet. Der Preisträger/die Preisträgerin erhält die Gelegenheit, die Arbeit im STIMULUS vorzustellen. Dieser Preis ersetzt und erhöht den ehemaligen Förderpreis der Gesellschaft.
Berücksichtigt werden für den Preis Arbeiten aus allen Teilbereichen der Germanistik, die zwischen 1.1.2021 und 31.5.2022 approbiert wurden.
Die Zuerkennung des Preises ist nicht an die österreichische Staatsbürgerschaft gebunden und schließt die Teilnahme an anderweitigen Bewerbungen um Förderungen oder Preise nicht aus. Der Preise wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert.
Die Auswahl der Preisträgerin/des Preisträgers erfolgt durch den Vorstand der ÖGG auf der Grundlage eines Fachgutachtens und wird den Repräsentanten des BMBWF zur Kenntnis gebracht. Die Mitglieder der Jury sind hinsichtlich der Beratung und Bewertung zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Entscheidung des Vorstands wird unter Ausschluss des Rechtsweges getroffen und ist nicht anfechtbar.
Die Dissertation ist in gebundener Form und in elektronischer Form mit den Beurteilungen (Gutachten) beim Vorstand der ÖGG einzureichen (primus.kucher@aau.at bzw. ulrike.krieg-holz@aau.at bzw. paul.keckeis@aau.at).
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2022.
Für den Vorstand
Univ.-Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher
Ausschreibungstext
Berücksichtigt werden für den Preis Arbeiten aus allen Teilbereichen der Germanistik, die zwischen 1.1.2021 und 31.5.2022 approbiert wurden.
Die Zuerkennung des Preises ist nicht an die österreichische Staatsbürgerschaft gebunden und schließt die Teilnahme an anderweitigen Bewerbungen um Förderungen oder Preise nicht aus. Der Preise wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert.
Die Auswahl der Preisträgerin/des Preisträgers erfolgt durch den Vorstand der ÖGG auf der Grundlage eines Fachgutachtens und wird den Repräsentanten des BMBWF zur Kenntnis gebracht. Die Mitglieder der Jury sind hinsichtlich der Beratung und Bewertung zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Entscheidung des Vorstands wird unter Ausschluss des Rechtsweges getroffen und ist nicht anfechtbar.
Die Dissertation ist in gebundener Form und in elektronischer Form mit den Beurteilungen (Gutachten) beim Vorstand der ÖGG einzureichen (primus.kucher@aau.at bzw. ulrike.krieg-holz@aau.at bzw. paul.keckeis@aau.at).
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2022.
Für den Vorstand
Univ.-Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher
Ausschreibungstext